Fahrzeuge

Unsere Fahrzeuge werden regelmäßig und mit größter Sorgfalt gewartet. Um den unterschiedlichen Einsatzarten gewachsen zu sein, verfügen wir über eine Vielfalt von Gerätschaften.

Mehrzweckfahrzeug (MZF)

Oberaudorf 11/1

  Im Dienst seit 11/2019


Mehr anzeigen...

Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (LF)

Oberaudorf 40/1

MAN mit Ziegler Aufbau
Im Dienst seit 10/1999

Daten:
- 285 PS
- Allradantrieb
- Gewicht 14 t
- Besatzung 1/8
- Wassertank 1600 l

Allgemein:
Löschgruppenfahrzeuge gehören zu den vielfältigsten Fahrzeugen des deutschen Feuerwehrwesens. Ursprünglich wurden sie allein zur Brandbekämpfung entwickelt. Heutzutage decken Sie das gesamte Spektrum an anfallenden Arbeiten ab. Neben den Gerätschaften, zur Bewältigung der Aufgaben an der Einsatzstelle, transportiert das Löschgruppenfahrzeug auch das dafür notwendige Personal.

 


Mehr anzeigen...

Löschgruppenfahrzeug LF 20 (LF)

Oberaudorf 41/1

MAN mit Gimaex Aufbau
Im Dienst seit 08/2016

Daten:
- 290 PS
- Allradantrieb
- Gewicht 15,5 t
- Besatzung 1/8
- Wassertank 2500 l
- Schaumtank 200 l

Daten Fahrgestell:
MAN TGM 13.290
Radstand 3950mm
automatisiertes Getriebe MAN TipMatic® 12 Gang— mit Geländemodus
Sperren an Verteilergetriebe, Hinterachse und Vorderachse

Aufbauhersteller GIMAEX:
- Lichtmast mit 8x LED, Lichtpunkthöhe 6m
- Umfeldbeleuchtung mit LED
- Schaumzumischung "druckseitig" 0,1-6%
- Pumpe mit 2x B-Abgang Schaum/Wasser, 2x B-Abgang Wasser, 1x C- Abgang Wasser vorne
- Schnellangriff Strom und Luft
- Schnellangriff Wasser/Schaum 30m (2x C-Schlauch)

 


Mehr anzeigen...

Gerätewagen Logistik (GW-L)

Oberaudorf 55/1

VW Crafter Allrad 7,5t 
Im Dienst seit 05/2014


Daten:
- 165 PS
- Allradantrieb Fa. Achleitner
- Untersetzung 2,5 fach pneum. schaltbar
- Differentialsperren: mitte/hinten/vorne pneum. schaltbar
- zul. Gesamtgewicht 7,5t
- Besatzung 1/2
- Anhängerkupplung (Zufahrzeug für VSA)
- Ladebordwand mit 1000kg Tragfähigkeit

Allgemein:
Dieses Logistikfahrzeug wird vorallem als Versorger der Einsatzstelle verwendet. Hierzu besitzt das Fahrzeug die Möglichkeit, bis zu 6 Container mit unterschiedlicher Ausrüstung aufzuladen.

 


Mehr anzeigen...

Verkehrssicherungsanhänger (VSA)

-

Peters Typ E75 Anhänger
Im Dienst seit 01/2000


Allgemein:
Da sich ca. 30% aller Einsätze auf der Inntal-Autobahn A93 ereignen, benötigt die Feuerwehr Geräte zur Verkehrsabsicherung.

Hierzu besitzen wir einen eigenen Anhänger zur mobilen Einsatzstellenabsicherung.
Am Heck des Anhängers befindet sich hierzu, ein hydraulischer Klappmechanismus. Hiermit können große Signale aufgerichtet werden, um Streckenabschnitte abzusichern.

Gerätschaften:
Aufklappbare Signale, zusätzliche Verkehrsleittafeln und Verkehrsleitkegel


Mehr anzeigen...

Wechselladerfahrzeug (WLF)

Oberaudorf 36/1

 

MAN mit Lentner Aufbau
Im Dienst seit 08/2025

Daten:
- 480 PS
- Gewicht 26 t
- Besatzung 1/2


Daten Fahrgestell:
MAN TGS 26.480
Radstand 4800mm
automatisiertes Getriebe MAN TipMatic® 
Sperren an Verteilergetriebe, Hinterachse und Vorderachse

Aufbauhersteller Lentner:
- Bawer Staukästen
- Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten
- Blaulichtbalken "Lentner RTSS-V"
- Rückfahrkamera
 

Fahrzeugbau Kaffl:
- PH T 20A SLD5 - Palfinger Abrollkipper Teleskop mit knickbarem Hakenarm

 

Abrollcontainer H&G Entsorgungssysteme GmbH
- AB Pritsche 

Mulden sind die ideale Lösung für die sichere Lagerung und den Abtransport von Gefahrstoffen und Gefahrgütern. Die robuste Konstruktion macht sie widerstandsfähig gegen hohe Belastungen, die einfache Handhabung gewährleistet ein schnelles Befüllen und Entleeren und durch Maßanfertigungen sind sie optimal angepasst an Feuerwehrfahrzeuge.

- AB Logistik

AB Logistik sind die sichere und effiziente Transportlösung für die Feuerwehr. Das platzsparende Design, die maximale Stabilität und die individuelle Anpassung nach Bedarf macht sie für die Gefahrenabwehr zu einem effizienten und sicheren Allrounder unter den AB Abrollbehältern.

 


Mehr anzeigen...